aureliquorand Logo

aureliquorand

Mobile Spieleentwicklung Akademie
1
Grundlagen verstehen
Erste Schritte in der mobilen Spieleentwicklung mit praktischen Beispielen
2
Projekte erstellen
Eigene Spiele-Prototypen entwickeln und testen
3
Community beitreten
Mit anderen Entwicklern austauschen und voneinander lernen

Deine Reise in die mobile Spieleentwicklung beginnt hier

Entdecke die Welt der App-Entwicklung mit strukturierten Lernpfaden, praxisnahen Projekten und einer unterstützenden Community.

Individueller Lernpfad

Jeder lernt anders. Deshalb haben wir flexible Module entwickelt, die sich deinem Tempo anpassen und dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

Einstieg

Grundlegende Konzepte der mobilen Entwicklung kennenlernen. Von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen Prototyp - hier legst du das Fundament für deine Projekte.

Vertiefung

Erweiterte Techniken und bewährte Methoden erlernen. Du arbeitest an komplexeren Herausforderungen und entwickelst ein tieferes Verständnis für die Materie.

Spezialisierung

Fokussiere dich auf deine Interessensbereiche. Ob Grafikdesign, Spielmechanik oder Performance-Optimierung - wähle deinen eigenen Schwerpunkt.

Fortschritt sichtbar machen

  • Projektbasiertes Lernen: Arbeite an realen Herausforderungen statt nur theoretischen Übungen
  • Persönliches Feedback: Regelmäßige Rückmeldungen zu deinen Projekten und Lösungsansätzen
  • Flexible Zeitplanung: Lerne in deinem eigenen Tempo ohne starren Zeitdruck
  • Praxisnahe Inhalte: Aktuelle Technologien und Trends aus der Branche
Lernfortschritt Visualisierung

Was du erreichen kannst

Nach etwa einem Jahr intensiven Lernens hast du solide Grundlagen und erste eigene Projekte im Portfolio. Die Entwicklung dauert – aber sie lohnt sich.

Erste Spiele-Apps

Du entwickelst funktionsfähige mobile Spiele von der Konzeption bis zur Veröffentlichung. Dabei lernst du alle wichtigen Schritte des Entwicklungsprozesses kennen.

Technische Expertise

Moderne Entwicklungstools und bewährte Programmiermethoden werden zu deinem täglichen Handwerkszeug. Du verstehst, wie professionelle Apps entstehen.

Netzwerk aufbauen

Durch die Community lernst du Gleichgesinnte kennen und knüpfst wertvolle Kontakte. Gemeinsame Projekte und regelmäßiger Austausch fördern das Lernen.

Gemeinsam stärker

Unsere Lerngemeinschaft bringt Menschen zusammen, die ähnliche Ziele verfolgen. Hier findest du Unterstützung, Inspiration und manchmal auch neue Freundschaften.

Erfahrungsaustausch

Regelmäßige Diskussionen über aktuelle Projekte, Herausforderungen und Lösungswege. Von anderen zu lernen beschleunigt den eigenen Fortschritt erheblich.

"Die Diskussionen in der Community haben mir oft geholfen, wenn ich nicht weiterwusste. Man merkt schnell: Jeder kämpft mit ähnlichen Problemen."

Projektpartner finden

Manche Ideen lassen sich besser zu zweit oder im kleinen Team umsetzen. Hier triffst du auf Menschen mit komplementären Fähigkeiten und ähnlichen Interessen.

"Über die Platform habe ich Melanie kennengelernt. Zusammen haben wir unser erstes größeres Spiel-Projekt gestartet."

Feedback erhalten

Konstruktive Rückmeldungen zu deinen Projekten von Menschen, die den Entwicklungsprozess selbst durchlaufen. Ehrlich, hilfreich und immer respektvoll.

"Das Feedback war manchmal hart, aber immer fair. Dadurch habe ich viel schneller gelernt, worauf es wirklich ankommt."